Laufserie Challenges 2021 cup.laufspass@swsende.de
Bei jeder Challenge wird euch eine spezielle Aufgabe gestellt, die zu erfüllen ist, um einen Cuppunkt zu bekommen.
Es ist jeweils ein Zeitrahmen vorgegeben. Die Challenge im Rahmen des Laufspass-Cup muss innerhalb des angegebenen Datums durchgeführt werden. Bitte haltet euch auch an die angegebenen Streckenlängen und sonstigen Hinweise! (ungültige Einträge werden gelöscht) Sollte bei der Challenge ein Ort angegeben sein, muss sich ebenfalls an die Ortsangabe gehalten werden.
Und denkt immer daran, alle anderen Challenge-Teilnehmer sind gemeinsam mit euch aktiv (natürlich nicht direkt gemeinsam, aber ihr wisst schon was wir meinen).
Die Challenges sind vorerst bis zur Jahresmitte 2021 geplant… (mailt uns gerne eigene Ideen für weitere Challenges zu) Wir halten uns offen, wie wir die zweite Jahreshälfte gestalten.
Gesundheitshinweis: Jeder von uns hat einen unterschiedlichen Gesundheits- und Fitnesszustand. Manche Challenges sind eine ungewohnte körperliche Belastung. Deshalb nicht übertreiben und bei Unsicherheit lieber eine Challenge pausieren.
Bei Fragen könnt ihr euch natürlich gerne bei uns melden.
– Bitte nicht auf den Ausdruck verlassen. Am besten schaut ihr immer vor einer Challenge auf dieser website, um die aktuellen Informationen zur Challenge zu erhalten. Denn es könnten leichte Anpassungen der kommenden Challenges notwendig werden, bspw.aufgrund der Coronaregeln.Nr. | Wann | Wo/Was | Streckenlänge | sonstige Hinweise/Bedingungen |
1 |
1.-2. Januar |
Neujahrslauf | mind. 3 km | Zeigt uns, dass ihr auch im Jahr 2021 echte Läufer*innen/Walker*innen seid und schon am ersten Tag fit seid. |
2 |
8.-10. Januar | Mittelstreckenlauf |
1.000 m | [gültig: 1,00-1,10 km] |
3 |
15.-17. Januar | Mitternachts-Lauf | 5 km | Die Ausgangsperre wurde zum Glück wieder aufgehoben. Gestartet werden muss um Mitternacht, also 0 Uhr in der Nacht. (Nicht mehr Montag früh, da dies bereits der 18.1. wäre.) [gültig: 5,00-5,20 km] |
4 |
22.-24. Januar |
Marathon Teamlauf | 42,195 km | 4-8 Teilnehmer*innen bilden ein Team. (Teams mit weniger als 4 oder mehr als 8 Personen werden disqualifiziert.) Vorab muss festgelegt werden, wer welche Teilstücklänge läuft und sich auf einen Teamnamen sowie eine Startzeit geeinigt werden. Das gesamte Team läuft also gleichzeitig los, natürlich ohne gemeinsam zu laufen. Jeder einzelne meldet bitte sein Teilstück und benennt im Bemerkungs-Feld zuerst den Teamnamen. Jedes Teammitglied muss also eine Meldung abgeben, nur dann ist die Challenge erfüllt. [gültig: 42,00-44,00 km] |
5 |
29.-31. Januar |
Sternchenstrecken | Sucht euch eine Sternchenstrecken aus und lauft diese. Bitte bei der Rückmeldung im Bemerkungs-Feld angeben, welche ihr gelaufen/gewalkt seid. | |
6 |
5.-7. Februar |
Treppenlauf | mind. 150 Stufen | Überlegt euch, wo ihr viele Treppen findet und lauft/walkt diese hinauf. Ggf. müsst ihr mehrmals hinauf und hinab, aber übertreibt es bitte nicht. Zählt die Stufen (nur hinauf, nicht hinab) und schreibt uns im Bemerkungs-Feld die Anzahl und den Ausübungsort. |
7 |
11.-16. Februar |
Karnevalslauf | mind. 5 km | Verkleidet (nur Sternchentrikot ist noch keine Verkleidung) |
8 |
26.-28. Februar |
Sternchenlauf | 5 km oder 10 km | Bitte auf der Originalstrecke laufen und zwar diesmal gegen den Uhrzeigersinn. (Sternchenlauf) [gültig: 5,00-5,20 km oder 10,00-10,20 km] |
9 |
8.-14. März |
Daily Run/Walk | mind. 3 km täglich | Ja es ist wirklich täglich, 7 Tage am Stück gemeint. Bitte übertreibt es nicht und haltet die Strecke kurz (bzw. entsprechend eurer Fitness). Meldet bitte nur einmal am letzten Tag eure Gesamtstrecke und Gesamtzeit dieser Woche. |
10 |
19.-21. März |
Stern-Form laufen | mind. 5 km | Lauft/Walkt eine Strecke, welche von oben betrachtet nach einem Stern aussieht. Dies könnt ihr gut mit www.google.maps planen. Ladet gerne ein Bild eurer Stern-Strecke hoch. |
11 |
26.-28. März |
Holter Meile | 1.609 m | In Schloß Holte und möglichst genau eine Meile. [gültig: 1,60-1,70 km] |
12 |
2.-4. April |
Oster-Challenge | Beschreibung folgt | |
13 |
9.-11. April |
Tönsberg | mind. 2x | Wie oft schafft ihr es innerhalb einer Trainingseinheit den Tönsberg hochzulaufen/walken? Oben ist dort, wo die Infotafeln/Schutzüberdachung ist. (Schreibt uns bitte die Anzahl im Bemerkungs-Feld.) |
14 |
16.-18. April |
Wistinghauser Senne | mind. 5 km | Wie viele Hochlandrinder und Wildpferde seht/findet ihr dort. Schreibt uns die Gesamtanzahl im Bemerkungs-Feld. (Bitte bleibt auf den erlaubten Wegen.) Die Wistinghauser Senne befindet sich neben dem Flugfeld Oerlinghausen. Siehe Naturpark WistinghauserSenne |
15 |
23.-25. April |
Erlebnispfad | 5 Runden | Lauft fünf Runden auf dem Erlebnispfad SHS. Siehe Erlebnispfad |
16 |
26. April-2. Mai | Hermannslauf Rückwärts (Team) | 31,1 km | 1-5 Teilnehmer*innen bilden ein Staffelteam. (Teams mit mehr als 5 Personen werden disqualifiziert. Alleine laufen wäre möglich.) Vorab muss sich auf einen Teamnamen geeinigt und festgelegt werden, wer welches Teilstück der Hermannslaufstrecke läuft. Wann jeder Teilnehmer*in startet ist innerhalb der angegebenen Tage egal. Falls es die Corona-Bedingungen erlauben, wäre auch eine klassische Staffel möglich. Übergabe findet dann mittels kurzem Überholen statt. Aus hygienischen Gründen wird auf einen Staffelstab oder ein Abschlagen verzichtet. Start: Sparrenburg, Ziel: Hermannsdenkmal. Jeder einzelne meldet bitte sein Teilstück und schreibt im Bemerkungs-Feld zuerst den Teamnamen, sowie welches Teilstück gelaufen/gewalkt wurde. Jedes Teammitglied muss also eine Meldung abgeben, nur dann ist die Challenge erfüllt. [gültig: 31,00-33,00 km] |
17 |
7.-9. Mai |
Nature Run | mind. 5 km | Überlegt, wo ihr es am schönsten findet. Nehmt das Smartphone mit und beeindruckt uns mit einem tollen Foto der Natur/Umgebung/euch. (Schreibt uns bitte ins Bemerkungs-Feld, wo ihr wart.) |
18 |
14.-16. Mai |
Stundenlauf | Das Motto: möglichst viel Strecke in genau einer Stunde schaffen. [gültig: 59:00-61:00 Minuten] |
|
19 |
21.-23. Mai |
Steinhorster Becken | Lauft/walkt mindestens eine komplette Runde um den schönen Naturschutz-See. | |
20 |
28.-30. Mai |
Höhenmeterlauf | 10 km | Das Motto: möglichst viele Höhenmeter sammeln. (Schreibt uns diese im Bemerkungs-Feld). Dabei sollen genau 10 km gestoppt werden und es darf kein Weg zweimal bergauf gelaufen werden. [gültig: 9,80-10,20 km] |
21 |
2.-3. Juni |
Sternchenlauf | Beschreibung folgt | |
22 |
4.-13. Juni |
Barfußlauf | 0,2 – 1 km | Lauft/Walkt barfuß bzw. in Laufsocken/Strandsocken. Wer dies nicht gewohnt ist bleibt bitte bei 200 m, weil die Füße und Archillessehne hierbei besonders gefordert sind. Achtet natürlich auf sicheren/scherbenfreien Untergrund. (Wer keine Idee hat wohin: ein Fußballplatz geht immer) |
23 |
18.-27. Juni |
Sonnenaufgang oder -untergang | mind. 5 km | Am 21. Juni ist Sommersonnenwende. Lauft/Walkt, wenn die Sonne auf- oder untergeht und sucht euch einen wolkenfreien Tag aus. Wir sind gespannt auf eure Fotos. |